Finanzielle Förderungsmöglichkeiten
Ausbildung und Qualifizierung lohnt sich
Für Betriebe, die Arbeitsplätze schaffen oder Ausbildungsplätze anbieten, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Förderungsmöglichkeiten. Dies gilt vor allem, wenn Menschen mit Unterstützungsbedarf eine Chance auf Arbeit oder Ausbildung erhalten. Das betrifft Menschen, die noch besser Deutsch lernen müssen oder schon älter sind oder längere Zeit nicht erwerbstätig waren.
Finanziell gefördert werden aber auch die Weiterbildung und die Qualifizierung von Beschäftigten, die bereits im Betrieb arbeiten. Das ist auch für geringqualifizierte Mitarbeiter/-innen mit fehlendem Berufsabschluss interessant. Die Agentur für Arbeit und das Land Hessen machen hier Angebote. Wir informieren Sie gerne grundsätzlich zu den Möglichkeiten und Wegen der Antragstellung.
Beispiele finanzieller Förderung
Wir informieren Sie zu ihren Möglichkeiten
Einstiegsqualifizierung (EQ)
6 – 12-monatiges Praktikum, um junge Erwachsene an eine Ausbildung im Betrieb heranzuführen.
Eingliederungszuschuss
Entgeltzuschuss, der unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit gezahlt wird.
Förderung der beruflichen Weiterbildung
Betriebe können bei der Weiterbildung ihrer geringqualifizierten, älteren Belegschaft unterstützt und finanziell entlastet werden.
ProAbschluss des Landes Hessen
Die Förderung der Externenprüfung ist eine Möglichkeit einen Berufsabschluss nachzuholen.
Kontaktieren Sie uns!
Anita Heise
Firmenkooperationen & Projekte
anita.heise@frap-agentur.de